• Allgemeinheit bleibt auf den AKW-Entsorgungskosten sitzen

    Aktuell, Biodiversität, Klima, News, Umwelt, Energie

    Anlässlich der letzten Kantonsratssitzung beantragte die Regierung die Interpellation der Alternativen Grünen Fraktion betreffend Axpo und Misswirtschaft bei Atomkraftwerken abzutraktandieren, da die Antworten bereits nicht mehr der Aktualität entsprachen. Der Antrag war […]

    Weiterlesen
  • USR III: Das Fuder ist überladen

    Aktuell, News, Steuern, Wirtschaft, Finanzen

    Die Notwendigkeit einer Steuerreform ist aufgrund der internationalen Standards für die Unternehmensbesteuerung unbestritten und die einheitliche Besteuerung von nationalen und internationalen Firmen zu begrüssen. Bei der USR III wurde das Fuder aber nun einmal mehr einseitig […]

    Weiterlesen
  • Nuklearindustrie ist in einer Sackgasse gelandet

    Aktuell, Biodiversität, Klima, News, Umwelt, Energie

    Atomkraftwerke fahren jedes Jahr neue Verluste ein. Zusätzlich steigen mit jedem Betriebsjahr infolge erhöhter Verstrahlung die Stilllegungs- und Entsorgungskosten. Wir müssen uns bewusst sein, dass wir alle, die kleinen Strombezüger und die beteiligten Kantone irgendwann […]

    Weiterlesen
  • Der Kantonsrat zeigt Lust zum Wandern

    Aktuell, Bildung, Kultur, Biodiversität, Klima, News, Raumplanung, Mobilität, Soziales, Gesundheit, Umwelt, Energie

    Unter dieses Motto kann man das erfreuliche Abstimmungsresultat im Kantonsrat stellen, der das ganze bisherigen Wanderwegnetz behalten will. Die von der Regierung beantragte Ausdünnung des Zuger Wanderwegnetzes um einen Drittel hätte eine massive Verschlechterung bedeutet und […]

    Weiterlesen
  • Der Gemeinderat hat zu hoch gepokert!

    Aktuell, News, Raumplanung, Mobilität, Soziales, Gesundheit, Steuern, Wirtschaft, Finanzen

    Kurz vor dem Drucktermin der Abstimmungszettel kommt der Rischer Gemeinderat doch noch zur Einsicht und bläst das überdimensionierte Projekt auf dem Binzmühleareal ab. Mit Genugtuung nimmt die Grüne Partei Kenntnis von der Absage zur Urnenabstimmung im November 2016, die die […]

    Weiterlesen
  • Nachhaltiges Wirtschaften hat Zukunft

    Aktuell, Biodiversität, Klima, News, Steuern, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt, Energie

    Sie möchten, dass in Zukunft noch mehr recycelt wird und mehr langlebige Geräte auf den Markt kommen, anstatt, dass weiter das Wegwerfen gefördert wird? Sie möchten, dass saubere Technologien und lokale Arbeitsplätze auch in 30 Jahren eine Chance haben? Und Sie sind keine […]

    Weiterlesen
  • Hochdeutsch und Mundart sind von Vorteil

    Aktuell, Bildung, Kultur, Inklusion, Migration, News, Soziales, Gesundheit

    Bei der kantonalen Abstimmung geht es darum, ob nur Mundart oder wie es der Gegenvorschlag will bereits auch etwas Hochdeutsch im Kindergartenunterricht gesprochen, gesungen und gehört werden kann. So war es bisher und soll aus meiner Sicht weiterhin so bleiben. Es ist für die […]

    Weiterlesen
  • Mundart ist Teil unserer Kultur und Identität

    Aktuell, Bildung, Kultur, Inklusion, Migration, News, Soziales, Gesundheit

    Jo sicher, würde ich in meinem runden Freiämter-Dialekt zum Titel sagen. Aber in diesem Fall wird von einem Kantonsratskandidat glauben gemacht, dass man mit „nur“ Mundart im Kindergarten einen kulturellen Beitrag leisten könne. Mundart, und zwar einer, der […]

    Weiterlesen
  • Gleiche Löhne für Frau und Mann

    Aktuell, Bildung, Kultur, Feminismus, News, Soziales, Gesundheit

    «Niemand kann öffentlich ungerechte Lohndifferenzen zwischen Frauen und Männern gutheissen.» Soweit sind wir uns hier sicher alle einig. Das Ziel ist also klar und bereits seit Jahrzehnten gilt der Grundsatz: «Frauen und Männer erhalten den gleichen Lohn für gleichwertige […]

    Weiterlesen
  • Spekulation mit Lebensmitteln verbieten

    Aktuell, Biodiversität, Klima, Rohstoffhandel, Soziales, Gesundheit, Steuern, Wirtschaft, Finanzen

    Heute werden die Nahrungsmittelpreise unter anderem von Finanzspekulanten bestimmt, welche durch ihr Handeln immer wieder «künstliche» Preisexplosionen verursachen und so für Nahrungsmittelkrisen mitverantwortlich sind. Die hohen Lebensmittelpreise treffen vor allem die […]

    Weiterlesen