
Mehr bezahlbaren Wohnraum und Nachhaltigkeit für die Gemeinde Risch
Die Grünen Risch-Rotkreuz haben im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung eine Eingabe zur laufenden Ortsplanungsrevision der Gemeinde Risch eingereicht. Sie begrüssen grundsätzlich, dass die Gemeinde die planerischen Grundlagen für die nächsten 15 Jahre überarbeitet. Gleichzeitig kritisieren sie jedoch, dass zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Biodiversität, sozial durchmischtes Wohnen und nachhaltige Mobilität in der Vorlage nur ungenügend berücksichtigt werden.
In ihrer Stellungnahme fordern die Grünen, dass preisgünstiger Wohnraum stärker gefördert wird – insbesondere bei neuen Ein- und Aufzonungen. Konkret verlangen sie, dass mindestens fünfzig Prozent der neu geschaffenen Wohnfläche auf dem Weber-Areal und an der Birkenstrasse für günstigen Wohnraum reserviert werden. «Auch in Rotkreuz fehlt es an bezahlbarem Wohnraum. Die Gemeinde hat es nun in der Hand, dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen und bezahlbaren Wohnraum für die Rischer Bevölkerung zu schaffen!» betont Konradin Franzini, Co-Präsident der Grünen Risch-Rotkreuz.
Gleichzeitig verlangen sie, dass der Einsatz umweltfreundlicher Baumaterialien verbindlich geregelt wird. Materialien sollen den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen, also möglichst ressourcenschonend, wiederverwertbar und schadstoffarm sein. Auch im Bereich der Energiegewinnung fordern die Grünen Anpassungen: Dach- und Fassadenflächen sollen besser genutzt werden können, um das Potenzial der Solartechnologie besser auszuschöpfen. Weiter setzen sich die Grünen für strengere ökologische Vorgaben bei Neubauten, für Massnahmen zur Förderung der Biodiversität und für eine stärkere Gewichtung des Langsamverkehrs ein. So soll bei Bauprojekten mit über fünfzig Parkplätzen künftig ein Mobilitätskonzept obligatorisch sein.
„Wir setzen uns für eine ausgewogene Planung ein, die soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichermassen berücksichtigt. Nur so wird Risch auch in Zukunft lebenswert bleiben.“ betont die Co-Präsidentin der Grünen Risch-Rotkreuz Patricia Gasser. Mit ihrer Eingabe wollen die Grünen einen konstruktiven Beitrag leisten, damit die Ortsplanung der Gemeinde Risch nicht nur Wachstum ermöglicht, sondern auch den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung gerecht wird.
Medienmitteilung, 28. Mai 2025