Biodiversität, Klima
Sollte immer in Kombination mit Kategorie „Soziales, Gesundheit“ verwendet werden, sonst fehlt etwas im Beitrag 😘
-
Die Gefahr des Tiefsee-Bergbaus
Am Dienstag, 26. August, fand im Siebachsaal in Zug der Informations- und Diskussionsabend «Glencore zwischen Tiefsee und Zugersee» statt. Rund 50 Personen folgten der Einladung der Alternative – die Grünen Kanton Zug. Der Anlass wurde als Alternativ-Veranstaltung zum «Tag […]
Weiterlesen -
Zwischen Tiefsee und Zugersee: Der Tiefseebergbau ist kein fernes Zukunftsszenario
ALG-Kantonsrat Konradin Franzini macht einen Widerspruch zu schaffen: Offiziell bekennt sich die Schweiz zu internationalem Umweltschutz und zum Moratorium für Tiefseebergbau, faktisch profitieren Konzerne, auch welche mit Sitz in Zug, von dessen Unterlaufen.
Weiterlesen -
Mehr bezahlbaren Wohnraum und Nachhaltigkeit für die Gemeinde Risch
Die Grünen Risch-Rotkreuz haben im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung eine Eingabe zur laufenden Ortsplanungsrevision der Gemeinde Risch eingereicht. Sie begrüssen grundsätzlich, dass die Gemeinde die planerischen Grundlagen für die nächsten 15 Jahre überarbeitet. […]
Weiterlesen -
Engagement für eine soziale und nachhaltige Zukunft
Am 10. Mai machten die Grünen Risch-Rotkreuz mit einer Politaktion auf dem Rotkreuzer Kreuzplatz auf die laufende Ortsplanungsrevision aufmerksam. Nach über 20 Jahren überarbeitet die Gemeinde Risch aktuell ihre Bauordnung, die Zonenpläne sowie das Parkplatzreglement. Noch […]
Weiterlesen -
Ja zur Umweltverantwortungsinitiative
Die Umweltverantwortungsinitiative will, dass die Schweiz künftig die planetaren Grenzen respektiert und somit die natürlichen Lebensgrundlagen für kommende Generationen bewahrt. Die Dringlichkeit dieser Massnahmen wird durch die verheerenden Extremwetterereignisse der […]
Weiterlesen -
Motion: Geschäfte auf Umwelteinflüsse prüfen
Die Grünen Risch-Rotkreuz haben im letzten Februar zuhanden der Rischer Gemeindeversammlung eine Motion «Der Gemeinderat überprüft alle Vorlagen auf ihre Umwelteinflüsse» eingereicht. Die Motion will, dass der Gemeinderat zukünftig alle gemeindlichen Vorhaben nebst ihren […]
Weiterlesen -
Es braucht keinen Halbanschluss Rotkreuz Süd
Ende Mai kommt die umstrittene Richtplanvorlage 18/1 in den Kantonsrat, in der auch der unnötige Autobahn-Halbanschluss Rotkreuz Süd behandelt wird. Die Zuger Regierung setzt weiterhin auf neue Strassen und glaubt damit den motorisierten Verkehr zu verflüssigen. Doch wir […]
Weiterlesen -
Motion: Der Gemeinderat überprüft alle Vorlagen auf ihre Umwelteinflüsse
Der Gemeinderat wird zukünftig alle gemeindlichen Vorhaben nebst ihren finanziellen jeweils auch auf ihre ökologischen Auswirkungen überprüfen und diese der Gemeindeversammlung mit den Anträgen darlegen. Zusätzlich legt der Gemeinderat der Versammlung eine Strategie vor […]
Weiterlesen -
Allgemeinheit bleibt auf den AKW-Entsorgungskosten sitzen
Anlässlich der letzten Kantonsratssitzung beantragte die Regierung die Interpellation der Alternativen Grünen Fraktion betreffend Axpo und Misswirtschaft bei Atomkraftwerken abzutraktandieren, da die Antworten bereits nicht mehr der Aktualität entsprachen. Der Antrag war […]
Weiterlesen -
Nuklearindustrie ist in einer Sackgasse gelandet
Atomkraftwerke fahren jedes Jahr neue Verluste ein. Zusätzlich steigen mit jedem Betriebsjahr infolge erhöhter Verstrahlung die Stilllegungs- und Entsorgungskosten. Wir müssen uns bewusst sein, dass wir alle, die kleinen Strombezüger und die beteiligten Kantone irgendwann […]
Weiterlesen