
Ja zum Werk- und Ökihof
In der Gemeinde Risch kommt am 28. September der Neubau Werk- und Ökihof einschliesslich Mantelnutzung zur Abstimmung. Die Grüne Partei Risch-Rotkreuz befürwortet das zukunftsgerichtete Bauvorhaben. Dieser Schritt ist entscheidend, um die zukünftigen Bedürfnisse bedarfsgerecht decken zu können.
Die Gemeinde Risch plant einen Neubau Werk- und Ökihof zwischen Industriestrasse und Erlenring. Damit reagiert die Gemeinde auf die steigende Bevölkerungsanzahl sowie auf die grossen Entwicklungspläne im Zentrum von Rotkreuz. Mit der Kombination des Werk- und Ökihofs sowie der geplanten Mantelnutzung inklusive Tiefgarage wird die Fläche platzsparend und optimal genutzt. Darüber hinaus werden Überlegungen zu der Integration weiterer ökologischer Baumassnahmen nach Stand der Technik getätigt. So soll, wo sinnvoll, einerseits mit Holz gebaut werden, andererseits wird das Dach des Ökihofs mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, die der Rischer Energie Genossenschaft übergeben wird.
Mit einem Ja zum Neubau eines Werk- und Ökihofs erhält die Gemeinde Risch eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur. In Anbetracht der Projektkomplexität sind die Gesamtkosten von 46 Millionen gut investiertes Geld und glaubwürdig dargestellt. Gleichzeitig gilt der Aufruf, nach Möglichkeit Abfälle zu reduzieren oder gar zu vermeiden, um der steigenden Abfallmenge pro Kopf entgegenzuwirken.
